„Kinder sollen das Leben ernst nehmen, sagt man.
Dabei sollte gerade das Spielen ernst genommen werden.“
Arno Stern
In den 50er Jahren richtete Arno Stern in Paris ein Malatelier für Kinder ein, das 33 Jahre lang am gleichen Ort unter dem Namen „Académie du Jeudi“ bestand. Später gab Arno Stern ihm den Namen "Closlieu". Als deutsche Bezeichnung dafür schuf er die Bennennung Malort.
Der Malort ist ein Raum, in dem das Malspiel stattfindet.
Menschen jeden Alters können teilnehmen.
Mit dem Pinsel werden farbige Spuren auf großen Blättern hinterlassen.
Du kommst, malst und gehst wieder!
Die Malspielenden dürfen sich frei ausdrücken, werden vor Leistungsdruck, Konkurrenz und Kritik geschützt.
Malspielende haben einen Raum und ein Blatt, auf dem sie ihre Spuren hinterlassen.